COVNA HK60-Q-2PS DN50 Innengewinde Motorisierter Kugelhahn mit Stellantrieb

Zweiteiliger motorisierter Zweiwege-Kugelhahn nach GB-Norm mit elektrischer Betätigung. Gehäuse aus Edelstahl 316, mit elektrischem Stellantrieb mit einer Vierteldrehung von 90 Grad. Drehmomentbereich von 50Nm bis 160Nm. Größe optional: 1/2 Zoll, 3/4 Zoll, 1 Zoll, 1 1/4 Zoll, 1 1/2 Zoll und 2 Zoll. Verfügbar in DC-12V, 24V; AC 110V, 220V, 380V 50/60Hz. Weit verbreitet in der Wasseraufbereitung, etc.

COVNA ist professioneller Hersteller von elektrischen Kugelhähnen seit über 2o Jahren. Angebot verschiedene Art ElektrokugelhahnElektrische Absperrklappe, pneumatisch betätigter Kugelhahn, pneumatisch betätigte Absperrklappe.

Modell: HK60-Q-2PS
Größenbereich: 1/4" bis 4"
Druckbereich: 0 bis 1,6 MPa
Material: Rostfreier Stahl

Mitteldruck-Edelstahl-Motorventil für Wasserspiele:

Das zweiteilige Kugelventil mit großem Durchmesser verfügt über eine optimierte Konstruktion, die für mehr Flexibilität und Bedienungskomfort sorgt. Die zuverlässige Produktqualität und die erheblich reduzierte Fehlerquote werden durch die Dichtfläche und die normal geschlossene Kugelstruktur erreicht, während gleichzeitig die Erosion des Mediums vermieden wird. Dies hat auch die Zuverlässigkeit der Wartung der Anlage erheblich verbessert. Die Festigkeit und Zähigkeit des Ventilgehäuses ist hoch, so dass es einer schnellen Installation und Inbetriebnahme standhalten kann. Darüber hinaus sind die komplexen Betriebsbedingungen korrosiver Medien wie Wasser, Gas, Dampf, Öl, Salpetersäure, Essigsäure usw. mühelos zu bewältigen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Produkten optimiert dieses Aktuatorventil die Kosten durch Prozessinnovation und steigert so den Wert von Fluidsteuerungssystemen für Unternehmen. Mit Leistungsindikatoren, die die Benchmarks der Branche übertreffen, werden die Gesamtkosten gesenkt, ohne die Standardleistung zu beeinträchtigen.

Technische Parameter des Ventilantriebs

ON/OFF TypRückmeldung: das aktive Kontaktsignal, passives Kontaktsignal, Widerstand, 4-20mA
Verordnung TypEingangs- und Ausgangssignal: DC 4-20mA, DC 0-10V, DC 1-5V
Betrieb vor OrtDas Feld, die Fernsteuerungsschalterregelung und der MODBUS, PROFIBUS Feldbus
Spannung OptionalAC110-240V 380V 50/60HZ: DC12V, DC24V, Sonderspannungen können individuell angepasst werden
SchutzklasseIP65, Explosionsgeschützte Konstruktion sind verfügbar: EX ll BT4

Technische Parameter des Ventilkörpers

KörperVentilkomponenten
GrößenbereichDN08-DN100Material der SitzePTFE: -20℃~180℃ 

PPL: -20℃~150℃

Material des GehäusesSS304, SS316, SS316LKernmaterialRostfreier Stahl
EndverbindungInnengewindeMaterial des VorbausRostfreier Stahl
BetriebsdruckPN1.6MPaAnwendbare MedienKontrolle von Wasser, Luft, Gas, Öl, Flüssigkeit und Dampf
StrukturSchwimmender Kugelkern

Der Stellantrieb meines automatischen Ventils funktioniert, aber das Ventil lässt sich nicht drehen. Warum?

Höchstwahrscheinlich ist die Ventilspindel oder die Antriebskupplung gebrochen.

Die Endschalter der elektrischen Antriebe oder die Positionsanschläge der pneumatischen Antriebe sind nicht richtig eingestellt.

Wahrscheinlich liegt es daran, dass kein Luftdruck auf das Magnetventil wirkt oder es durch Schmutz blockiert ist. Möglicherweise sind auch Verunreinigungen im Inneren des Ventils eingeschlossen. Oder der Luftdruck reicht nicht aus, um den Stellantrieb zu betätigen. Denken Sie daran: Messen Sie den Luftdruck am Stellantrieb, nicht am Kompressor.

Vielleicht. Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass das Drehmoment des Stellantriebs ausreicht, um die Armatur zuverlässig zu drehen. Zweitens müssen Sie eine kundenspezifische Montagehalterung und Kupplung anfertigen, um den Stellantrieb mit der Armatur zu verbinden.

Das Ventil stoppt irgendwo zwischen dem vollständigen Öffnen und Schließen. Wenn der ursprüngliche Stromkreis wieder mit Strom versorgt wird, schließt der Aktuator den Zyklus ab.

Um den Wechsel vorzunehmen, müssen Sie lediglich den Stellantrieb vom Ventil abnehmen, ihn bzw. die Ventilstange um 90 Grad drehen und den Stellantrieb wieder montieren.

Nehmen Sie den Stellantrieb vom Ventil ab und prüfen Sie die Ventilspindel. Die meisten Kugelhähne haben eine flache Spindel, die im rechten Winkel zum Durchfluss steht, wenn sich das Ventil in der Aus-Stellung befindet. Bei Absperrklappen ist die Pfeilmarkierung auf der Spindel zu prüfen.

Nehmen Sie den Stellantrieb vom Ventil ab und prüfen Sie die Ventilspindel. Die meisten Kugelhähne haben eine flache Spindel, die im rechten Winkel zum Durchfluss steht, wenn sich das Ventil in der Aus-Stellung befindet. Bei Absperrklappen ist die Pfeilmarkierung auf der Spindel zu prüfen.

Überprüfen Sie den elektrischen Schaltplan, der mit dem Stellantrieb geliefert wurde, um den richtigen Anschluss zu finden. Manchmal befindet sich eine Kopie in der Abdeckung des Stellantriebs. Wenn er fehlt, sollten Sie bei den Anschlüssen nicht raten. Rufen Sie den Hersteller an, um einen Schaltplan zu erhalten.

Der Stellantrieb ist falsch verdrahtet (prüfen Sie den Schaltplan, der dem Stellantrieb beiliegt), oder der externe Steuerschalter ist nicht der richtige Typ für den Stellantrieb.

Es sei denn, Sie haben ihn mit einem optionalen Geschwindigkeitsregler gekauft.

Stellantriebe und Magnetventile erfordern unterschiedliche Arten von elektrischen Steuerschaltern. SPDT für Stellantriebe, SPST für Magnetventile. Überprüfen Sie den Schaltplan des Stellantriebs auf die richtige Verdrahtung und den richtigen Schaltertyp.

Verwandte Produkte

Kontakt

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.