COVNA HK55-F Pneumatisch betätigter Kugelhahn mit Flansch

HK55-F Pneumatisch betätigter Kugelhahn

mit Flanschanschluss. Schnell öffnend und schließend, schnell wirkend, geringer Fließwiderstand. Kompaktes Design, einfache Bedienung und Wartung. Gut geeignet für Wasser, Säuren, Erdgas und andere allgemeine Medien. Erhältlich in den Normen ANSI, JIS, DIN und GB.
COVNA ist ein Anbieter von pneumatisch betätigten Kugelhähnen. Wir bieten verschiedene betätigte Kugelhähne in allen Größen, Materialien und Antriebsarten für Ihre Wahl, um Ihre Automatisierung einfacher zu machen.
Konsultieren Sie uns, um den besten Preis zu erhalten!

Modell

  • Aktuator-Typ: Federrückstellung / Doppeltwirkend
  • Luftversorgungsdruck: 2,5 bar bis 8 bar
  • Druck: 10 / 16 / 25 / 40 / 64 bar
  • Material des Gehäuses: Rostfreier Stahl 304/316/316L
  • Temperatur der Medien: -10 bis 180℃ (14℉ bis 356℉)
  • Geeignete Medien: Wasser, Flüssigkeiten, Gas, Öl, Luft, Dampf, korrosive Medien, etc.

Vorteile von pneumatischen Kugelhähnen mit Flansch:

Die pneumatischen Flanschkugelhähne von COVNA bieten Ihnen flexible und zuverlässige Lösungen für Flüssigkeiten. Flanschkugelhähne haben die Vorteile der einfachen Installation, der einfachen Wartung, des vollen Durchmessers und des großen Durchflusses. Kann nach ANSI-Standard, JIS-Standard, GB-Standard oder DIN-Standard entsprechend Ihren Rohrleitungsanforderungen angepasst werden.

Die Vorteile pneumatischer Stellantriebe sind Explosionsschutz, Sicherheit, schnelle Reaktion und niedrige Kosten. Außerdem können sie mit pneumatischem Zubehör verwendet werden, um eine Fernsteuerung zu realisieren und die Produktionseffizienz zu verbessern.

covna-pneumatic-ball-valve
covna-pneumatic-ball-valve
covna-pneumatic-ball-valve

Merkmale des HK55-F Flansch-Kugelhahns mit pneumatischer Betätigung:

● Erhältlich als einfach- und doppeltwirkende pneumatische Antriebe für Ihre Wahl

● Einfache Installation und Änderung der Anzahl der Federn, um das Ausgangsdrehmoment zu gewährleisten

●1 Million Lebensjahre, reaktionsschnell und sicher

● Erhältlich in den Normen ANSI, JIS, DIN, GB

Technische Parameter von HK55-F Flanschkugelhahn mit pneumatischer Betätigung:

Aktuator TypFederrückstellung / DoppeltwirkendGrößenbereichDN15 bis DN200
VerbindungGeflanscht (ANSI, JIS, DIN, GB)Struktur TypSchwimmender Kugelkern
MittelLuft, Wasser, Dampf, Öl, Gas, Kraftstoff, etc.Arbeitsdruck1,0 / 1,6 / 2,5 / 4,0 / 6,4MPa (10 / 16 / 25 / 40 / 64 bar)
Material des GehäusesRostfreier Stahl 304/316/316LTemperatur der Medien-10 bis 180℃(14℉ bis 356℉)
AnwendungenAbwasserbehandlung, Kraftwerke, Papier- und Zellstoffindustrie, Verpackungsindustrie usw.Material der DichtungPTFE / PPL

Abmessungen des HK55-F Flanschkugelhahns mit pneumatischer Betätigung:

Technische Parameter der pneumatischen Ventilantriebe von COVNA:

Technische Parameter der pneumatischen Ventilantriebe von COVNA:

StrukturPneumatischer Ventilantrieb mit Zahnstange und Ritzel
MontageISO5211, NAMUR, DIN3337
Luftversorgungsdruck2,5 bar bis 8 bar
Doppelt wirkender TypLuft zum Öffnen, Luft zum Schließen, Ausfall der Luftzufuhr zum Halten der aktuellen Position. Drehmomentbereich von 8Nm bis 4678Nm
Einfachwirkend (Federrückstellung)Luft zum Öffnen, Unterbrechung der Luft zum Schließen, Luftausfall zum Schließen. Drehmomentbereich von 5Nm bis 2792Nm
Optionales ZubehörStellungsregler, Endschalter, Getriebe, F.R.L. und Pneumatik-Magnetventil

COVNA AW Serie Pneumatischer Stellantrieb:

AW-Serie pneumatischer Drehantrieb mit hohem Drehmoment geeignet für große Kugelhähne, die ein höheres Drehmoment benötigen. Wie z.B. zapfengelagerte Kugelhähne. Um sicherzustellen, dass das Ventil reibungslos öffnet oder schließt.

● Doppelt wirkender Typ: Drehmomentbereich von 515Nm bis 157.300Nm

● Typ mit Federrückstellung (einfachwirkend): Drehmomentbereich von 270Nm bis 37.000Nm

aw series pneumatic actuator

Technische Parameter des Ventilantriebs
DoppeltwirkendLuft zum Öffnen, Luft zum Schließen, Luftversorger kann die aktuelle Position nicht halten
Einfachwirkend N/CLuft zum Öffnen, Unterbrechung der Luft zum Schließen, Luftausfall zum Schließen
Einfachwirkend SchließerLuft zum Schließen, Unterbrechung der Luft zum Öffnen, Luftausfall zum Öffnen
Optionales ZubehörUmkehrmagnetventil, Endschalterkasten, Luftfilterreduzierventil, Stellungsregler, Handgriff, Sperrventil.

 

 

Technische Parameter des Ventilkörpers

 

KörperVentilkomponenten
GrößenbereichDN50~DN400DichtungsmaterialRostfreier Stahl
Material des GehäusesRostfreier StahlseilKernmaterialRostfreier Stahl
Verbindung beendenWafer, FlanschMaterial des StielsRostfreier Stahl
Betriebsdruck1,0, 1,6MPaAnwendbare MedienWasser, Öl, Gas, Flüssigkeit, Dampf, Pulver, Korrosionsschutzmittel
StrukturMittellinienstruktur/ A-Typ

1. die Öl- und Gasindustrie

Durchfluss- und Druckregelung in Pipelines: Wird zur Durchfluss- und Druckregelung in Erdgas- und Ölpipelines eingesetzt, um die Stabilität während des Transports zu gewährleisten.
Gas- und Flüssigkeitsverteilungssysteme: Regelt den Durchfluss von Gasen oder Flüssigkeiten und gewährleistet eine präzise Steuerung unter verschiedenen Betriebsbedingungen.
Automatisierung von Verteilungssystemen: Wird in Raffinerien und Erdgasverarbeitungsanlagen eingesetzt, um die Flüssigkeitsverteilung zu automatisieren und die Reaktionsprozesse zu regulieren.

2. chemische und petrochemische Industrie

Druck- und Durchflussregelung in Reaktoren: Wird in chemischen Reaktoren, Lagertanks und anderen Anlagen zur Kontrolle von Druck und Durchfluss eingesetzt, um die Stabilität des chemischen Reaktionsprozesses zu gewährleisten.
Durchfluss-/Druckregelung: Reguliert den Durchfluss von Flüssigkeiten oder Gasen in Prozessen wie Polymerisation, Raffination und Destillation, um eine effiziente Produktion zu gewährleisten.
Dampfsteuerung: Regelt den Durchfluss und den Druck von Dampf in Dampferzeugern und Verteilungssystemen.

3. die Wasser- und Abwasserbehandlung

Wasserdurchflusskontrolle: Reguliert den Wasserdurchfluss und den Druck in Wasserversorgungs- und Abwasseraufbereitungssystemen, um den normalen Betrieb sicherzustellen.
Zugabe von Gasen und Chemikalien: Regelt den Durchfluss von Chemikalien oder Gasen (wie Chlor oder Ammoniak), die während des Wasseraufbereitungsprozesses zugesetzt werden.

4. die HVAC-Systeme (Heizung, Lüftung und Klimaanlage)

Temperaturregelung und Luftstromregulierung: Wird in Klimaanlagen verwendet, um den Durchfluss von Kühl- oder Heizflüssigkeiten zu regulieren, um die gewünschte Temperatur zu halten.
Druck- und Luftstromregulierung: Regelt den Luftstrom und den Luftdruck in Lüftungs-, Klima- und Befeuchtungssystemen, um den Komfort in Innenräumen zu gewährleisten.

5. die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Flüssigkeitsdurchflusskontrolle: Präzise Steuerung des Flüssigkeitsdurchflusses in Prozessen wie Brauereiwesen, Milchproduktion und Getränkeabfüllung.
Temperatur- und Druckregulierung: Reguliert Temperatur und Druck während des Erhitzens, Kühlens und Sterilisierens, um die Produktqualität und -sicherheit zu gewährleisten.

6. pharmazeutische Industrie

Präzise Durchflussregelung: Reguliert den Durchfluss von Flüssigkeiten und Gasen in pharmazeutischen Herstellungsprozessen, um eine präzise Steuerung der Prozessparameter zu gewährleisten.
Druckkontrolle: Regelt den Druck in Reinigungs- und Sterilisationssystemen, um einen stabilen Systembetrieb zu gewährleisten.

7. HLK-Systeme

Luftstrom- und Temperaturregelung: Steuert den Luftstrom und die Temperatur, um die Umgebungsbedingungen zu regulieren und Komfort und Energieeffizienz in Gebäuden zu gewährleisten.

8.die Stahl- und Hüttenindustrie

Gasflusskontrolle: Passt den Durchfluss von Gasen wie Sauerstoff und Stickstoff während des Schmelz- und Erhitzungsprozesses präzise an, um stabile Ofentemperaturen und chemische Reaktionen zu gewährleisten.
Durchflussregelung für Kühlflüssigkeiten: Regelt den Durchfluss von Kühlflüssigkeiten in Kühlsystemen, um die Temperaturregelung von Geräten sicherzustellen.

9.Wärme- und Stromindustrie

Dampf- und Wasserdurchfluss- und Druckregelung: Regelt den Durchfluss von Dampf und Wasser in Kesselanlagen, Wärmetauschern und Kraftwerken, um einen effizienten Betrieb der thermischen Systeme zu gewährleisten.

10. die Bergbauindustrie

Regulierung des Schlammflusses: Regelt den Durchfluss und den Druck des Schlamms während des Transports und der Trennprozesse, um eine effiziente Gewinnung und Verarbeitung von Mineralien zu gewährleisten.

Der Stellantrieb meines automatischen Ventils funktioniert, aber das Ventil lässt sich nicht drehen. Warum?

Höchstwahrscheinlich ist die Ventilspindel oder die Antriebskupplung gebrochen.

Die Endschalter der elektrischen Antriebe oder die Positionsanschläge der pneumatischen Antriebe sind nicht richtig eingestellt.

Wahrscheinlich liegt es daran, dass kein Luftdruck auf das Magnetventil wirkt oder es durch Schmutz blockiert ist. Möglicherweise sind auch Verunreinigungen im Inneren des Ventils eingeschlossen. Oder der Luftdruck reicht nicht aus, um den Stellantrieb zu betätigen. Denken Sie daran: Messen Sie den Luftdruck am Stellantrieb, nicht am Kompressor.

Vielleicht. Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass das Drehmoment des Stellantriebs ausreicht, um die Armatur zuverlässig zu drehen. Zweitens müssen Sie eine kundenspezifische Montagehalterung und Kupplung anfertigen, um den Stellantrieb mit der Armatur zu verbinden.

Das Ventil stoppt irgendwo zwischen dem vollständigen Öffnen und Schließen. Wenn der ursprüngliche Stromkreis wieder mit Strom versorgt wird, schließt der Aktuator den Zyklus ab.

Um den Wechsel vorzunehmen, müssen Sie lediglich den Stellantrieb vom Ventil abnehmen, ihn bzw. die Ventilstange um 90 Grad drehen und den Stellantrieb wieder montieren.

Nehmen Sie den Stellantrieb vom Ventil ab und prüfen Sie die Ventilspindel. Die meisten Kugelhähne haben eine flache Spindel, die im rechten Winkel zum Durchfluss steht, wenn sich das Ventil in der Aus-Stellung befindet. Bei Absperrklappen ist die Pfeilmarkierung auf der Spindel zu prüfen.

Nehmen Sie den Stellantrieb vom Ventil ab und prüfen Sie die Ventilspindel. Die meisten Kugelhähne haben eine flache Spindel, die im rechten Winkel zum Durchfluss steht, wenn sich das Ventil in der Aus-Stellung befindet. Bei Absperrklappen ist die Pfeilmarkierung auf der Spindel zu prüfen.

Überprüfen Sie den elektrischen Schaltplan, der mit dem Stellantrieb geliefert wurde, um den richtigen Anschluss zu finden. Manchmal befindet sich eine Kopie in der Abdeckung des Stellantriebs. Wenn er fehlt, sollten Sie bei den Anschlüssen nicht raten. Rufen Sie den Hersteller an, um einen Schaltplan zu erhalten.

Der Stellantrieb ist falsch verdrahtet (prüfen Sie den Schaltplan, der dem Stellantrieb beiliegt), oder der externe Steuerschalter ist nicht der richtige Typ für den Stellantrieb.

Es sei denn, Sie haben ihn mit einem optionalen Geschwindigkeitsregler gekauft.

Stellantriebe und Magnetventile erfordern unterschiedliche Arten von elektrischen Steuerschaltern. SPDT für Stellantriebe, SPST für Magnetventile. Überprüfen Sie den Schaltplan des Stellantriebs auf die richtige Verdrahtung und den richtigen Schaltertyp.

Verwandte Produkte

Kontakt

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.