











COVNA Check Valve (Non Return Valve)
COVNA Swing check valve, also call Non Return valve (NBR). A basic swing type valve consists of a valve body, a bonnet, and a disk that is connected to a hinge. Known as tilting disc check valve, allows full, unobstructed flow and automatically closes as pressure decreases. Usually installed in combination with gate valves because they provide relatively free flow combinations.
- Model: Check Valve
- Size Range: 1″ to 12″
- Pressure Range: 1.6 to 2.5MPa
- Material: WCB, Edelstahl
COVNA Swing Type Check Valve (Non Return Valve)
Swing check valve uses a swinging disc to allow or block flow and are not designed for extremely tight spaces. The pressure of the fluid passing through a system opens the valve, while any reversal of flow will close the valve.
The swing check valves functions by allowing flow forces to move the closure element, it is a hinged clapper which wings or rotates around a supporting shaft.

The disk swings away from the valve-seat to allow flow in the forward direction, and returns to the valve-seat when upstream flow is stopped, to prevent backflow.
1. die Öl- und Gasindustrie
Durchfluss- und Druckregelung in Pipelines: Wird zur Durchfluss- und Druckregelung in Erdgas- und Ölpipelines eingesetzt, um die Stabilität während des Transports zu gewährleisten.
Gas- und Flüssigkeitsverteilungssysteme: Regelt den Durchfluss von Gasen oder Flüssigkeiten und gewährleistet eine präzise Steuerung unter verschiedenen Betriebsbedingungen.
Automatisierung von Verteilungssystemen: Wird in Raffinerien und Erdgasverarbeitungsanlagen eingesetzt, um die Flüssigkeitsverteilung zu automatisieren und die Reaktionsprozesse zu regulieren.
2. chemische und petrochemische Industrie
Druck- und Durchflussregelung in Reaktoren: Wird in chemischen Reaktoren, Lagertanks und anderen Anlagen zur Kontrolle von Druck und Durchfluss eingesetzt, um die Stabilität des chemischen Reaktionsprozesses zu gewährleisten.
Durchfluss-/Druckregelung: Reguliert den Durchfluss von Flüssigkeiten oder Gasen in Prozessen wie Polymerisation, Raffination und Destillation, um eine effiziente Produktion zu gewährleisten.
Dampfsteuerung: Regelt den Durchfluss und den Druck von Dampf in Dampferzeugern und Verteilungssystemen.
3. die Wasser- und Abwasserbehandlung
Wasserdurchflusskontrolle: Reguliert den Wasserdurchfluss und den Druck in Wasserversorgungs- und Abwasseraufbereitungssystemen, um den normalen Betrieb sicherzustellen.
Zugabe von Gasen und Chemikalien: Regelt den Durchfluss von Chemikalien oder Gasen (wie Chlor oder Ammoniak), die während des Wasseraufbereitungsprozesses zugesetzt werden.
4. die HVAC-Systeme (Heizung, Lüftung und Klimaanlage)
Temperaturregelung und Luftstromregulierung: Wird in Klimaanlagen verwendet, um den Durchfluss von Kühl- oder Heizflüssigkeiten zu regulieren, um die gewünschte Temperatur zu halten.
Druck- und Luftstromregulierung: Regelt den Luftstrom und den Luftdruck in Lüftungs-, Klima- und Befeuchtungssystemen, um den Komfort in Innenräumen zu gewährleisten.
5. die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Flüssigkeitsdurchflusskontrolle: Präzise Steuerung des Flüssigkeitsdurchflusses in Prozessen wie Brauereiwesen, Milchproduktion und Getränkeabfüllung.
Temperatur- und Druckregulierung: Reguliert Temperatur und Druck während des Erhitzens, Kühlens und Sterilisierens, um die Produktqualität und -sicherheit zu gewährleisten.
6. pharmazeutische Industrie
Präzise Durchflussregelung: Reguliert den Durchfluss von Flüssigkeiten und Gasen in pharmazeutischen Herstellungsprozessen, um eine präzise Steuerung der Prozessparameter zu gewährleisten.
Druckkontrolle: Regelt den Druck in Reinigungs- und Sterilisationssystemen, um einen stabilen Systembetrieb zu gewährleisten.
7. HLK-Systeme
Luftstrom- und Temperaturregelung: Steuert den Luftstrom und die Temperatur, um die Umgebungsbedingungen zu regulieren und Komfort und Energieeffizienz in Gebäuden zu gewährleisten.
8.die Stahl- und Hüttenindustrie
Gasflusskontrolle: Passt den Durchfluss von Gasen wie Sauerstoff und Stickstoff während des Schmelz- und Erhitzungsprozesses präzise an, um stabile Ofentemperaturen und chemische Reaktionen zu gewährleisten.
Durchflussregelung für Kühlflüssigkeiten: Regelt den Durchfluss von Kühlflüssigkeiten in Kühlsystemen, um die Temperaturregelung von Geräten sicherzustellen.
9.Wärme- und Stromindustrie
Dampf- und Wasserdurchfluss- und Druckregelung: Regelt den Durchfluss von Dampf und Wasser in Kesselanlagen, Wärmetauschern und Kraftwerken, um einen effizienten Betrieb der thermischen Systeme zu gewährleisten.
10. die Bergbauindustrie
Regulierung des Schlammflusses: Regelt den Durchfluss und den Druck des Schlamms während des Transports und der Trennprozesse, um eine effiziente Gewinnung und Verarbeitung von Mineralien zu gewährleisten.